30-Tage Rückgabegarantie

Die Geschichte der Baseballcap

The history of baseball caps

Woher kommt eigentlich die Baseballcap? Warum heißt sie überhaupt "Baseball"-Cap? Und wie kommt es, dass sich die Cap von einem Kleidungsstück, das mit Sport zu tun hat, zu einem modernen Modeaccessoire entwickelt hat?

Um das herauszufinden, müssen wir die Zeit ein wenig zurückdrehen. Bereits 1860 trug das Amateur-Baseballteam Brooklyn Excelsiors eine Kopfbedeckung mit Schirm, um die Augen vor grellem Sonnenlicht zu schützen und ein besseres Sehvermögen zu ermöglichen. Diese Mützen wurden bald in ganz Amerika populär, demnach dem Geburtsland der Baseballcap. Die moderne Version der Baseballcap entstand in den 1940er Jahren, mit zusätzlichen Belüftungslöchern und längeren Schirmen, um die Träger:innen optimal vor der Sonne zu schützen.

Als Baseball als Sport an Popularität gewann, begannen die Fans, die Caps auch außerhalb des Spiels zu tragen und signalisierten dadurch ihre Solidarität ihren Teams gegenüber. Dicht mit dem Sport verwoben, bezeichnete man diese Caps daher als Baseballcaps. Seitdem hat sich das Aussehen der Baseballcap kaum verändert. Die Wahrnehmung dafür umso mehr.

Vor allem Prominente, wie Filmstars und Künstler:innen machten die Baseballcap zum Modeaccessoire. Nun ziehen nicht nur Baseball- oder andere Sportlogos die Caps, sondern auch Brandlabels. Heutzutage ist die Cap als selbstverständlicher Teil eines Outfits nicht mehr wegzudenken.

Vorheriger Artikel Nächster Artikel
DE

[[recommendation]]